Rezept: Vegane Rote-Linsen-Quesadillas mit Ananas-Gurken-Salsa

Wenn es eine Küche gibt, die ich meinen ungeschlagenen Liebling nennen würde, ist es die mexikanische. I friggin love it! Immer frisch, leicht scharf, aber auch gesüßt. Immer mit Koriander. Gekonntes Mixen von gekocht & roh, Frucht und Gemüse (Mango, Tomaten, Gurken, Chilis) mit köstlichsten Hülsenfrüchten. Dazu ein paar Flocken (veganen) Käse. Und immer schubsen sich tausend verschiedene Dips, Soßen und andere Köstlichkeiten auf dem Teller. Yummers!

Vor allem lässt sich Mexi-Food prima mit Ayurveda verknüpfen – dort treffen ja auch alle Geschmacksrichtungen aufeinander, um ein Gericht Tridosha-tauglich zu machen. Über das ganze Ayurveda Thema kannst du hier noch ein wenig nachlesen.

Falls du nach diesem Rezept voll in das Mexiko-Game einsteigen willst (was mich nicht wundern würde) kann ich dir dieses Buch für Anfänger sehr ans Herz legen:  “Das Mexiko Kochbuch” enthält nicht nur alle Klassiker, sondern ist auch wunderhübsch illustriert. Macht total Spaß, darin zu blättern und am Liebsten würde ich mir gleich einen Flug nach Cancun buchen.

Doch zurück zum Rezept:

Diese Quesadillas gibt es bei uns oft am Sonntag, wenn wir eigentlich Lust auf Pizza hätten. Viele der Zutaten wie Linsen, Avocado, Gurke und Sellerie haben wir immer im Haus, die Tortillas und der vegane Käse halten sich super im Tiefkühler (dies ist zwar im Ayurveda total verpönt, aber naja.) und schnell zubereitet ist das Ganze auch – vor allem, wenn es am Tag davor sowieso Linseneintopf gab. Und wenn du gerade alles außer der Ananas da hast, kannst du sie auch mit einem süßen Apfel ersetzen. Get creative! Aber jetzt zur Zubereitung.

vegane_quesadillas_1

Für die rote Linsen Füllung:

  • 1 Tasse gewaschene rote Linsen
  • 3 Tassen Gemüsebrühe, nach Bedarf mehr
  • 1 Stange Sellerie, geputzt und kleingeschnitten
  • 1 TL Curryblätter
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Koriandersaat
  • 1 TL Senfsaat
  • 1 EL Kokosöl
  • Salz oder Gemüsebrühe nach Belieben

Zunächst das Kokosöl auf mittlerer Stufe erhitzen und die Gewürze im heißen Öl anrösten, bis sie duften und die Senfsaat anfängt zu springen. Dann die Selleriestückchen dazugeben, 2 Minuten andünsten. Nun die gewaschenen Linsen dazugeben und auch noch mal 2 Minuten auf mittlerer Hitze mitrösten. Dann die Brühe dazu geben und die Linsen circa 20 Minuten einkochen. Falls sie zu trocken werden und noch nicht gar sind, einfach noch etwas Wasser obendrauf geben. Nach 20 Minuten sollte alle Flüssigkeit verkocht und die Linsen schön weich sein. Zur Seite stellen.

Für die Ananas-Gurken-Salsa:

  • 1/3 Gurke, entkernt
  • 1 dicke Scheibe einer frischen Ananas, Haut & Kern entfernt
  • 1/2 Chili, mit deren Schärfe du dich auskennst. Ich nehme mittlerweile lieber koreanisches Chilipulver, das man für Kim Chi verwendet. Bekommst du in jedem Asia-Shop.
  • 1/2 Limette, ausgepresst
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Ahornsirup
  • 5 Stängel Koriander, gewaschen.

Gib alles in deine Küchenmaschine, deinen Vitamix oder nimm den Zauberstab. Verarbeite alles zu einer Salsa, also mit noch groben Stückchen. Es soll keine pürierte Sauce werden.

Für die Guacamole:

  • 1 reife Avocado
  • 1 Handvoll Koriander, gehackt
  • 1/2 Limette, ausgepresst
  • Salz nach Geschmack
  • eine Prise Kokosblütenzucker

Teile die Avocado, löse das Fruchtfleisch und zermatsche es beherzt mit einer Gabel in einem tiefen Teller. Gib den Saft der Limette dazu und den Koriander. Jetzt mit Salz & Zucker abschmecken und vermenge alles.

Für die Quesadillas:

  • Tortilla Fladen (ich habe immer ein paar im Gefrierfach für Sonntage und Notfälle)
  • Veganer Käse oder den guten alten traditionellen Reibekäse – auch zerkrümelter Feta eignet sich (ich benutze den veganen Wilmersdorfer, der schon fertig gerieben ist. Kann man auch prima einfrieren.)

Erhitze eine große Pfanne ohne Fett. Nimm den Tortillafladen und klapp ihn in der Mitte zusammen, ohne dass er zerbricht. Nun hast du eine große Teigtasche, deren untere Hälfte du mit dem veganen Käse bestreust. Darauf kommt dann eine großzügige Portion Linsenfüllung. Dann wieder Käse obendrauf und zuklappen. Nun backst du den Fladen von beiden Seiten auf mittlerer Hitze in der Pfanne, so dass die Außenseite leicht bräunt und der Käse schmilzt.

Wenn der Quesadilla fertig ist, teile ihn in mundgerechte Achtel und serviere ihn mit der Salsa und der Guacamole. Alles zusammen genießen und freuen.

vegane_quesadillas_3

Guten Appetit!  Deine Christina xx

P.S.: Auf “Meine Kartenmanufaktur” durfte ich übrigens ein paar meiner Rezepte vorstellen. Große Freude! Schau dort unbedingt mal vorbei!


Noch mehr Köstlichkeiten aus dem Hause Happy Mind:

Von Christina Waschkies

Christina ist Mama, Yogini, Spiritual Business Coach und Bloggerin. Ihre Mission ist es, Yoga, Ayurveda, Meditation und Achtsamkeit ganz unkompliziert zu leben und weiterzugeben. In der SPIRITUAL BUSINESS SCHOOL unterstützt Christina Frauen darin, ihre Bestimmung zu finden und sie zu einem profitablen Business zu machen.