Dieser Beitrag enthält Affiliate Links*.
Deine Chakras sind dein bester Freund. Wenn du lernst, mit ihnen zu korrespondieren, können diese Energiewirbel in deinem Körper dir eine Menge über deine bisher nicht aufgedeckten Lebensthemen verraten.
Vor ein paar Wochen haben wir uns schon mit dem Wurzel – oder Rootchakra, auch Muladhara genannt, befasst. Heute ist das zweite Chakra an der Reihe: Swadhisthana – was soviel bedeutet wie “her favourite standing Place” oder “ihr allerliebster Platz”. Sweet, oder?
Hier ein paar Facts über das Swadhisthana Chakra:
- Location: Dieser Energiewirbel sitzt zwei Fingerbreit über dem Muladhara Chakra auf Höhe deines Kreuzbeins. Die äußere Location für dieses Chakra ist der Bereich deines Schambeins.
- Farbe: Orange
- Bija-Mantra: VAM
- Gottheit: Vishnu
- Sinn: Geschmack
- Element: Wasser
- Themen: Kreativität, Freude, Genuss, Fruchtbarkeit
- Kehrseite: Schuldgefühle
- Grundrecht: Unser Recht zu Fühlen
- Edelstein: Orangencalcit
Quelle: Eastern Body, Western Mind – Anodea Judith
Im ersten Chakra, dem Wurzelchakra geht es vor allem um Themen wie Erdung, Stabilisierung und Fokus. Im zweiten Chakra, dem Sakralchakra, ist die Herausforderung das genaue Gegenteil: Hier geht es um Themen wie Loslassen, Bewegung und Fluss, Genuss und Freude, Fühlen und Nachgeben, und natürlich Kreativität.
Hier sitzen unsere Gefühle, unsere Sexualität und die grenzenlose Freude am Leben. Vom Element Erde im ersten Chakra transformiert sich der Zustand zu Wasser im zweiten Chakra, und dies bringt natürlich Änderungen mit sich. Wenn die Energie frei und dynamisch fließen kann, dann ist Wachstum, Transformation, Intimität und Neuerung möglich.
Stagnationen im zweiten Chakra können sich dadurch äußern, dass man sich keine wahre Freude zugestehen mag oder dem Fluss des Lebens nicht vertrauen kann, sich beim Sex nicht hundertprozentig fallen lassen möchte oder mit alten Schuldgefühlen geplagt ist, die eigentlich keine Berechtigung mehr haben.
Ein zu aktives Chakra hingegen kann sich in exzessivem Sexual – oder Emotionalverhalten zeigen. Wenn du Probleme hast, deine eigenen, gesunden Grenzen einzuhalten könnte auch dies ein Indikator für ein “überfließendes” Sakralchakra sein
Falls du das Gefühl hast, dein Swadhisthana Chakra ist außer Balance geraten, gibt es tolle Übungen die du machen kannst.
Der Swadhisthana Chakra Guide:
Lege dich auf den Rücken an einem bequemen Platz. Dies kann dein Bett sein oder deine Yogamatte. Lege deine Hände auf deinen unteren Bauch, so dass sie übereinander Platz finden und unterhalb des Bauchnabels liegen. Schließe deine Augen. Vertiefe die Atmung. Konzentriere dich zunächst auf den Bereich deines Swadhisthana Chakras. Spüre hinein und nimm dir dafür ein paar Minuten Zeit. Versuche, deine Energie ganz auf diesen Punkt zu konzentrieren. Denke das Mantra “VAM” mehrere Male und spüre genau hinein, wo sich die Energie dieses Lautes sammelt.
Nach ein paar Minuten wirst du merken, wie die Energie sich im Sakralchakra konzentriert. Nun fange an dir vorzustellen, wie die Energie sich wie ein tänzerischer Fluss von Wasser von dort aus in deinem Körper ausbreitet. Stell dir die kühle Qualität und die spielerische Bewegung vor, die das Wasser hat. Es kann ein reißender Gebirgsfluss sein oder ein zart plätscherndes Bächlein. Lass dieses heilende Wasser in alle Bereiche deines Körpers fließen, die sich stagniert, eng oder dunkel anfühlen. Verweile so lange wie du magst, setze dich aufrecht hin und schließe mit drei mal VAM und einmal OM deine Meditation ab.
Yoga Übungen: Alles, was deine Hüften, Sexualorgane, Nieren, Blase oder dein Kreuzbein stimuliert: Hüftöffner wie Shiva Nataraj (der Tänzer), Eka Pada Raja Kapotasana (die Taube), Gomukhasana (das Kuhgesicht) oder Bhastrika (die Blasebalgatmung), die deine Sexualorgane massiert. Ebenso Vorwärtsbeugen wie Paschimottanasana oder Janu Sirsasana.
Weitere Übungen: Bescheuert Tanzen, Musik machen, Malen, Schreiben, Basteln, kreativ sein, sich Massagen, Spabesuche und einen Besuch im Schönheitssalon gönnen
Ernährung: Orangefarbene Früchte wie Aprikosen oder Orangen, Mandeln und Nüsse
Song für dein Swadhisthana Chakra: Smoke City – Underwater Love
Wenn ihr noch mehr über Chakras lesen wollt:
- Anatomy Of The Spirit: The Seven Stages of Power and Healing
* von Carolyn Myss P.H.D.
- Eastern Body, Western Mind: Psychology and the Chakra System As a Path to the Self
* von Anodea Judith
Jedes Chakra resonniert mit einem bestimmten Edelstein, welche sich positiv auf den Energiefluss auswirken. Im Happy Mind Shop findest du das Chakra Set mit jeweils einem Edelstein für jedes der 7 Hauptchakren. Du kannst sie super zum Meditieren verwenden oder an die jeweilige Stelle des Chakras reiben. Auch ein super Geschenk für die liebsten Freundinnen.
Happy Chakra Time!
Danke für diese schöne Zusammenfassung. Vor allem das “bescheuert Tanzen” habe ich in letzter Zeit wieder vermehrt praktiziert – da fällt mir immer auf, wie versteift man den restlichen Tag meistens ist.