Rezept: Cashewmilch selber machen (vegan)

Cashewmilch kannst du ganz einfach selbst herstellen, dieses Rezept geht blitzschnell!

Dieser Artikel enthält Werbung und Affiliate Links

Ich versuche im Moment, unseren Plastikmüll drastisch zu reduzieren und was mich so richtig, richtig nervt, sind die Tetrapacks Hafer -, Reis- und Cashewmilch, die ich hier jede Woche anschleppe. Es muss doch auch anders gehen!

Nun hab ich in den letzten Wochen ein wenig herumprobiert und bin an dem Projekt “Hafermilch selber machen” erst mal kläglich gescheitert. Der nächste Versuch war dann Cashewmilch und siehe da – sie schmeckte köstlich! Ich hab sie sowohl im Müsli als auch im Kaffee gehabt.

Du brauchst einen leistungsstarken Blender, ich schwöre nach wie vor auf meinen Vitamix Vita-Prep 3. Doch auch andere High Speed Blender tun einen guten Dienst und kosten nicht gleich eine ganze Monatsmiete. Keimling hat zum Beispiel einen Personal Mixer mit 1 PS, der im Moment nur 99 € kostet. Ich könnte mir vorstellen, dass der einiges kann. Selbst ausprobiert habe ich ihn noch nicht. Doch jetzt erst mal zum Rezept.

Du brauchst Folgendes:

  • 1 Tasse ungeröstete Cashews (z. B. diese hier von Reishunger) – funktioniert aber bestimmt auch mit anderen Nüssen oder Mandeln!
  • 3 Tassen gefiltertes Wasser oder stilles Mineralwasser zum Einweichen, ich benutze einen Tischaufsatzfilter von The Local Water
  • 2-4 Tassen gefiltertes oder stilles Wasser zum Mixen, je nach dem wie cremig du deine Milch magst
  • 3-4 entsteinte Datteln für Süße
  • 1 Prise Salz
Cashewmilch kannst du ganz einfach selbst herstellen, dieses Rezept geht blitzschnell!
Pin mich auf Pinterest!

Und so geht’s:

Weiche deine Cashews über Nacht in der dreifachen Wasser ein, für mindestens 12 Stunden.

Wichtig: Wenn du Leitungswasser nimmst, bitte nur gefiltertes. Ich benutze einen Tischaufsatzfilter von The Local Water, der wirklich fantastisch schmeckendes Wasser ausspuckt, das keine Rückstände von Pestiziden, Medikamenten oder Hormonen mehr enthält.

Jetzt der nächste Schritt: Kippe das Einweich-Wasser weg und spül deine Nüsse noch mal unter klarem Wasser ab. Nun gib die Nüsse mit zwei Tassen Wasser (auch unbedingt gefiltert und abgekocht), dem Salz und den Datteln in deinen Mixer. Mix it real good für circa 1,5 – 2 Minuten, je nach Leistung deines Blenders. Dann probiere deinen Mix und entscheide, ob du noch mehr Wasser dazu tun möchtest oder es lieber so cremig-sahnig magst. Ich könnte mir vorstellen, dass die cremige Cashewmilch auch gut als veganer Sahneersatz beim Kochen funktioniert. Für deinen Cashew-Latte könntest Du sie dann ggf. morgens mit etwas Wasser strecken.

Du kannst die Milch jetzt noch durch ein feines Sieb oder ein Tuch/einen Nussmilchbeutel geben, wenn du sie sehr fein haben möchtest. Ich empfehle dir, erst mal mit einer Tasse Cashews anzufangen. Die Milch hält im Kühlschrank 2 Tage, in dieser Zeit solltest du sie aufbrauchen – also lieber nicht zu viel herstellen.

Viel Spaß beim Ausprobieren. Und wenn dir das Rezept gefällt, dann freu ich mich, wenn du mir unten fünf Sterne gibst.

Big Love, Christina xx

[hr gap=”0″]

Photo by Oscar Nord

Wenn du großer Cashew-Fan bist, kann ich dir auch meinen roh-veganen Cashew Cheesecake empfehlen. Oder versuch doch mal die ayurvedischen Energiebällchen!

 

Von Christina Waschkies

Christina ist Mama, Yogini, Spiritual Business Coach und Bloggerin. Ihre Mission ist es, Yoga, Ayurveda, Meditation und Achtsamkeit ganz unkompliziert zu leben und weiterzugeben. In der SPIRITUAL BUSINESS SCHOOL unterstützt Christina Frauen darin, ihre Bestimmung zu finden und sie zu einem profitablen Business zu machen.

8 Kommentare

  1. Hallo Christina,

    Wir haben heute morgen auch selbstgemachte Cashewmilch gemacht. Bei uns gab’s noch je eine Msp. Vanille und Zimt dazu. Nächstes Mal werden wir die Cashews auch anrösten. Gute Idee! Dein Messbecher ist so schön. Ist der aus Glas?

    Es grüßen herzlich Susanne & Kai

  2. Das freut mich sehr :) Benutzt du die Dinkelmilch auch für Kaffee? Hab noch weitere Versuche in Sachen Hafermilch gestartet, aber alles wurde irgendwie so schleimig dass ich es nicht im Kaffee mochte. Für Müsli und SMoothies geht es super, aber für Kaffee muss ich noch mal was anderes finden… Anyway, keep me updated!

    Liebe Grüße, Christina

  3. Guten Morgen,
    ich habe heute mal versucht deine Cashewmilch zu zaubern – und sie schmeckt wirklich g r o s s a r t i g!!! Danke!
    Außerdem habe ich mich alternativ auch an die Dinkelmilch vom Blog http://zumursprungzurueck.com/category/02-selbermachen/rezepte/getranke-milch/page/2/ gewagt… und auch die schmeckt wirklich sehr gut, ich hab sie etwas abgewandelt und gleich mit Datteln gesüsst, so wie bei deinem Rezept. Ich benutze den Mixer Bianco Puro, der hat ein eigenes Getreidemilchprogramm, so dass das “durch ein Tuch seihen” entfällt.
    Das spart jetzt schon mal 2 Tetrapacks – is` doch was, oder? ;)

    Einen sonnigen Tag,
    Georgia

  4. Liebe Nora, danke für deinen lieben Kommentar und den hilfreichen Link, das ist sehr interessant! Ich werd das mit den Yoga ÜBungen wieder öfter mit rein nehmen. Dank dir für dein Feedback. Ich schick dir viele Grüße, Christina

  5. Hallo Christina,

    das ist tolles Rezept, danke dafür! Ich mag dein happy mind Magazin sehr, vor allem die Yoga Übungen – auch gut zu Hause – gefallen mir sehr gut! Es macht immer Spaß hier zu lesen.
    Ich wünsche dir alles gute für deine Schwangerschaft! Mit regelmäßigen Yoga Übungen bist du ja auf die Geburt und manch anstrengende Zeit danach, bestens vorbereitet!
    Ich habe übrigens auch ein Rezept für selbstgemacht Mandelmilch auf meinem Blog – und habe dort auch ein bisschen aufgeschrieben, warum das Einweichen so wichtig für die Verdauung von Nüssen durch den Darm ist. Vielleicht interessiert dich das ja auch!
    Ganz viele Grüße und alles Gute! Nora

    http://www.leben-mit-ohne.de/fact-9-selbstgemachte-mandelmilch-auch-vertraeglich-bei-hit/

Kommentare sind geschlossen.