Yoga mit Lalla und Vilas: Inspiration und Orientierung (+ Buchtipp)

Dieser Artikel ist im Rahmen einer Pressereise entstanden und enthält einen Affiliate Link.*

10:30 Uhr auf dem Rollfeld des Frankfurter Flughafens. Die Maschine wirkt fast voll besetzt und dennoch spuckt der Bus in mehreren Etappen Passagiere aus. Alle bereits Eingestiegenen sitzen und warten. Nach einer Weile stehen immer mehr auf. Langsam beginnt es, unruhig zu werden. Ich beobachte die sich verändernde Stimmung. Nehme wahr, wie Hypothesen zur Verspätung und Schuldzuweisungen lauter werden. Mir ist klar: Ich kann gerade nichts an der Situation ändern. Und ich habe das tiefe Vertrauen, dass ich irgendwann am Zielort ankommen werde. Also atme ich tief ein und aus, lasse die Menschen auf mich wirken oder vertiefe mich in mein Buch. Nach etwa zwei Stunden starten wir schließlich und ich hatte noch vor Beginn des Yogaretreats mit Lalla und Vilas meine erste Yogapraxis des Tages – mitten im Leben.

 

Eine ganz besondere Einladung

 

Auf Einladung der beiden renommierten Anusara® Yogalehrer durfte ich auf die italienische Insel Ischia reisen und beim Launch ihres neuen Buches „Yoga – Inspiration und Orientierung“ dabei sein. Der Rahmen hätte nicht schöner sein können: Der perfekt organisierte Transfer brachte mich ins autofreie Sant’Angelo in den Süden der Insel zum Hotel „Il Giardino del Nonno“. Mich erwartete schönstes Spätsommerwetter, eine Oase der Ruhe mit Blick aufs Meer, eine Gruppe wundervoller Menschen, intensive und bereichernde Yogastunden sowie inspirierende Gespräche.

Von früheren Kooperationen meinte ich in etwa zu wissen, was die Yogaklassen für mich bereithielten – und ich wurde auf’s Neue überrascht: Von Zentrierungsgesprächen über Themen wie „mehr möglich“ oder „Veränderung“ über zentrale Ausrichtungsprinzipien in der Asanapraxis, bis hin zu Atmungs- und Meditationseinheiten war alles dabei. Ich wurde mit Impulsen reich beschenkt und durfte über mich selbst staunen.

Zitat aus dem Buch, S. 28:

„Es gibt kaum eine Praxis, die so viel Erkennen, Gewahrwerden, Verinnerlichung und Einsicht bringt wie Yoga.“

 

Yoga – Inspiration und Orientierung

Das Buch „Yoga – Inspiration und Orientierung“

 

Was mit einer vagen Idee begann, nahm über drei Jahre seine Form an. Lalla und Vilas haben ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihr Verständnis von Yoga, den zentralen Prinzipien und der freudvollen Philosophie des Anusara® Yoga in diesem Werk vereint.

„Yoga: Denn sie wissen nicht, was sie tun“ – hinter dem spaßig gemeinten Arbeitstitel steckt viel Ernst. Denn Lalla und Vilas haben im Laufe ihrer langjährigen Yogaerfahrung erkannt: „Es gibt einen Konflikt zwischen Tradition und Gegenwart“. So werden Teilnehmer/innen beispielsweise schon in einer der ersten Yogastunden in den Kopfstand geführt, „weil es schon immer so war“.

Doch wie kann das – wenn überhaupt – ohne monatelange Vorbereitung und Hinführung bei Menschen des Westens verletzungsfrei funktionieren, die überwiegend sitzenden Tätigkeiten nachgehen und sich in der Regel zu wenig bewegen – und dann unter Umständen noch in großen Gruppen? Wir praktizieren und leben heute unter völlig anderen Bedingungen: „Das sind Menschen, die anders leben, einen anderen Alltag haben, andere Körper, und sie wollen Yoga machen. Also muss ich das Yoga doch meiner Zielgruppe anpassen. Und das ist eigentlich das, was dieses Buch versucht“, erklärt Vilas zum Hintergrund.

 

Yoga als eine Lebensform

 

Lalla und Vilas verstehen Yoga als Lebensform. Wenn sich diese Praxis nicht in den Alltag integrieren und dort manifestieren lässt, bleibt sie sinnlos. Das erinnert mich an so manch „philosophisches“ Gespräch, das ich schon über Yoga geführt habe. Denn wenn – wie ich immer wieder beobachte – die wöchentliche Yogastunde nur ein weiterer Termin im vollen Kalender ist, der rasch abgehakt wird, wird Yoga zu einem zusätzlichen Stressfaktor und der Effekt verpufft in null komma nichts.

Wenn wir es uns stattdessen erlauben, Yoga zu integrieren und Teil unseres Lebens werden zu lassen, kann es Wunder vollbringen. Lalla und Vilas schreiben so treffend:

„Es verändert den Blick auf die Menschen und die Welten, in denen sie sich bewegen. So erfahren wir, wie wertvoll und umfassend diese einzigartige Praxis ist.“ (S. 17)

 

Der Part „Inspiration“ setzt genau dort an und möchte zeigen, wie inspirierend Yoga sein kann, wenn wir es zulassen und uns einlassen.

Yoga – Inspiration und Orientierung
Lalla und Vilas beim Unterrichten

Orientierung und Wegweiser

 

Im Yoga gibt es einerseits die körperliche Herausforderung, andererseits die Veränderung im Inneren. Besonders Letztere ist nicht einfach einzuordnen. Laut Lalla und Vilas braucht es deshalb „Orientierung und Wegweiser“, um den eigenen Fortschritt erkennen zu können. Dafür wiederum sind geistige Offenheit und ein weites Herz nötig:

„Offenheit im Yoga bedeutet sich bewusst zu machen, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind.“ (S. 43)

 

Da die Sache mit der Orientierung durchaus anspruchsvoll ist, ist das Kapitel umfangreich ausgefallen und befasst sich u. a. mit der Atmung, der inneren Haltung, den drei Säulen des Yoga, den fünf Ausrichtungsprinzipien und vielem mehr.

Im Anusara® Yoga fasziniert mich neben der freudvollen Haltung immer wieder die Präzision und der Sinn in den Ausrichtungen. Da habe ich schon so viel für meinen eigenen Unterricht mitgenommen. Die Ansagen ermöglichen es, eine Haltung von innen heraus entstehen zu lassen und zu fühlen. Es geht nicht um die Korrektur einer äußeren Form, die so niemals zu jedem individuell passen kann. Die Autoren sagen dazu: „Es ist wichtig, dass man sich wirklich Zeit nimmt und feststellt: Eine Yogastellung ist dann eine komplette Yogastellung, wenn sie schwingt und wenn man Energiefluss wahrnimmt. Und nicht wenn man die Idee hat, eine Stellung durch eine äußere Form auszudrücken, indem man den Körper hineinzwängt.“

 

Mein Fazit

 

Ich halte endlich mal wieder ein Yogabuch in meinen Händen, das ein wirkliches Mehr bietet – sowohl sprachlich als auch inhaltlich. Es ist für alle lesenswert, die sich eingehender mit Yoga befassen möchten, die verstehen und erfahren möchten, was Integration bedeutet, und die ein tieferes Verständnis für die Prinzipien der Ausrichtung bekommen möchten. Denn diese hängen an keinem spezifischen Stil. Gerade (angehenden) Yogalehrern kann ich das Buch wärmstens empfehlen. Für Anusara®-Schüler dient es ohnehin als gewinnbringender Leitfaden.

Wenn du wirklich neugierig bist und mehr erfahren möchtest, solltest du dich wirklich auf die Lektüre einlassen! Nimm dir Zeit zum Lesen, zum Reflektieren und ordne für dich ein, welche Anregungen es dir für deinen Yogaweg geben kann.

 

Das Buch bekommst du hier: 

Dr. Claudia Turske und Vilas Turske Yoga: Inspiration und Orientierung*

[hr gap=”1″]

In ihrer parApara-Yogaakademie in Potsdam bieten Lalla und Vilas jährlich ein umfassendes Angebot, bestehend aus Immersions, Lehrerausbildungen (200h und +300h), Hormonyoga und Pranayama. Daneben unterrichten sie zahlreiche Klassen und Retreats. Mehr Infos gibt es auf der Website:

parapara-yogaakademie.de

Lalla und Vilas verstehen Yoga als Lebensform. Wenn sich diese Praxis nicht in den Alltag integrieren und dort manifestieren lässt, bleibt sie sinnlos.
Jetzt auf Pinterest merken!

Von Silke

Silke praktiziert seit vielen Jahren Yoga und unterrichtet in Mainz und Wiesbaden mit großer Leidenschaft den Vinyasa Flow-Stil. Verwurzelt im Tanz, kreiert sie immer wieder Yoga Music-Flows für Specials, frei nach dem Motto „Let it flow & breathe to the beat!“. Sie liebt den Umgang mit Sprache und Worten. Vielleicht hat es sie beruflich auch deshalb in den Bildungsbereich verschlagen. In ihrer Freizeit lebt sie neben dem Yoga Kreativität, Kultur und Genuss in Form von Malen, Möbel aus Paletten bauen, Lesen und Filme schauen, Kochen u. a. m. Mehr Informationen zu ihrem Yogaangebot gibt es auf ihrem Blog www.lebensflow.de.