Am 23.10.2014 (bzw. am 11.11.2015) ist Diwali, auch Dipawali bzw. Deepawali genannt, das große hinduistische Lichterfest, welches in verschiedenen hinduistisch geprägten Ländern und somit natürlich auch in Indien gefeiert wird.
Diwali, was übersetzt Lichterkette bedeutet, genießt einen ähnlichen Stellenwert wie unsere Weihnachtsfeier. Gefeiert wird es allerdings so wie Silvester in einem Meer von Knallern und Böllern, die einem nicht gerade dezent um die Ohren fliegen. Jedes Jahr findet das Fest im Hindumonat Kartik (Ende Oktober/November) zu Neumond statt. Es kann ein, oder aber auch fünf Tage dauern, wobei z.B. zwei Tage vor Neumond, zwei Tage danach und die eigentliche Feier an Neumond stattfindet.
Nach 14 Jahren Exil kehrt Rama zurück nach Ayodhya
Die unterschiedliche Länge und auch Ausgestaltung der Diwali-Feier liegt den verschiedenen mythologischen Legenden zu Grunde, die während des Festes verehrt werden. Eine Legende besagt, dass Krishna den Dämonen Narakasura tötete und tausende Frauen aus seiner Gefangenschaft befreite. Eine andere wiederum handelt von der Rückkehr Ramas nach Ayodhya und ist die Fortsetzung der Geschichte, die ich Euch letztes Mal erzählt habe. Nachdem Rama und Hanuman den Dämonen Ravana in Lanka besiegt und Sita gerettet haben, machen sich Rama und Sita gemeinsam auf spektakuläre Weise – nämlich mit einem Vimana (Wagen, Flugzeug)- auf den Weg zurück in seine Heimatstadt Ayodhya.
14 Jahre zuvor wurde er durch eine Intrige seiner Stiefmutter ins Exil geschickt. Seine Anhänger allerdings gelobten auf Rama zu warten und sich während seiner Abwesenheit in Askese zu üben. So ernährten sie sich währenddessen z.B. nur von Rohkost. Außerdem versprachen sie nach 14 Jahren in der ganzen Stadt Lichter zu entzünden, die sollte Rama wiederkommen, ein Feuer der Freude und des Glücks sein würden. Wenn er jedoch nicht den Weg zurückfinden sollte, würden sie als Zeichen der Trauer Scheiterhaufen entzünden und sich in diesen verbrennen. Wie gut, dass Rama und Sita noch rechtzeitig in Ayodhya ankommen, ein Unglück abwenden und sich im Schein der Lichter begrüßen lassen können.
In der Meditation wird unser Licht erfahrbar
Aber was wollen uns diese für den westlichen Geist wahrscheinlich doch eher schwer zugänglichen Geschichten sagen? Grundsätzlich wird der Sieg des Guten über das Böse, des Lichts über die Dunkelheit gefeiert und somit auch unsere Fähigkeit zur Selbsterkenntnis und den Glauben an unsere inneren Kräfte. Sicherlich symbolisiert das Zurückkommen Ramas das Wiedereinkehren des Göttlichen in unser Leben und dabei geht es nicht um dogmenunterworfene Glaubensprinzipien, sondern um ein Kultivieren von Liebe zu unseren Mitmenschen, unserer Umwelt und vor allen Dingen zu uns selbst.
Manche haben diese Liebe aus ihrem Leben verbannt, noch nie zugelassen, oder können mit ihr nichts anfangen. Denn der Begriff Gott verursacht in unserem Kulturkreis öfter Irritation, oder Diskussionen anstatt ein Gefühl von Wohlwollen und Vertrauen. Diwali steht symbolisch dafür, dass wir diese Energie und das Licht aber trotzdem immer wieder in unser Leben lassen können und ist deswegen eine wunderbare Zeit für die Meditation, die diese Empfindungen erfahrbar macht.
Besonders berührt haben mich in diesem Zusammenhang die wunderschönen Worte zum Fest von dem indischen Yoga-Meister Swami Sivananda:
“Das Licht der Lichter, das strahlende innere Licht des Selbst leuchtet ständig in den Tiefen deines Herzens. Setze dich still hin, schließe die Augen, ziehe die Sinne zurück, richte deinen Geist auf dieses höchste Licht und erfreue dich am wirklichen Dipavali, indem du Erleuchtung der Seele erlangst.
Er, der alles sieht, den aber niemand erblickt, der den Geist, die Sonne, den Mond, die Sterne und das ganze Universum erleuchtet, der aber von ihnen nicht erhellt werden kann. Er ist wahrlich Brahman, das Absolute, das innere Selbst. Feiert Dipavali, indem ihr in Brahman fest verankert seid und genießt die ewige Wonne der Seele.” (Swami Sivananda, Feste und Fastentage)
In diesem Sinne wünsche ich Euch eine gute Meditation und “bon voyage” auf dem Weg zu Eurem ganz persönlichen Diwali-Licht.
Wenn du noch mehr über Sita, Rama, Hanuman & Co erfahren möchtest, legen wir dir dieses Buch ans Herz: