Dieser Beitrag enthält Produktplazierungen, Werbung und Affiliate Links*
Das Interesse an einem gesunden Lebensstil wird immer größer. Und auch die Tatsache, dass hinter Yoga mehr steckt als nur ein weiterer Fitness-Trend, hat sich mittlerweile rumgesprochen und findet immer mehr Anhänger. Yoga und eine gesunde, ausgewogene Ernährung bilden zusammen ein unschlagbares Team. Das sehen die beiden Autorinnen Iris Lange-Fricke und Nicole Reese auch so und möchten uns dies nun mit ihrem Buch „Yoga Kitchen“ näher bringen. Der Untertitel „Ernährung und Yoga perfekt kombiniert“ hat mich sofort angelacht und hier möchte ich Dir nun berichten, worum es in dem Buch geht und wie es bei mir angekommen ist.
Die Autorinnen
Für Iris Lange-Fricke ist es nach „Basische Genießer-Küche“ und „Tofu küsst Steak“ bereits die dritte Veröffentlichung. Die gelernte Köchin und Ernährungsberaterin kreiert leidenschaftlich gerne neue Rezepte, die Körper und Seele gut tun. Nicole Reese arbeitet als freie Autorin und Yogalehrerin in Hamburg und ist begeistert von der Gelassenheit, Kraft und Energie, die Yoga in ihr Leben bringt.
Achtsam üben, achtsam essen
„Yoga Kitchen“ startet mit dem Basiswissen rund um Yoga und Ernährung und ist somit auch perfekt für Einsteiger geeignet. Besonders gefällt mir, dass die beiden Autorinnen eine „alltagstaugliche“ Ernährungsweise vertreten, ohne strenge Dogmen. Jeder sollte essen, was ihm gut tut – ganz ohne Stress.
Im Teil „Achtsam üben, achtsam essen“ werden anschließend insgesamt fünf verschiedene Phasen mit Übungsflows und den jeweils passenden Rezepten vorgestellt. Das tolle ist, dass die Übungsflows sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Yogis geeignet sind. Dazu kommen immer wieder viele nützliche Tipps zu bestimmten Zutaten und auch verschiedene Pranayamas und Meditationstechniken werden vorgestellt. Die fünf Phasen, die in „Yoga Kitchen“ behandelt werden, sind:
- Energie & Power: aufladen & vitalisieren
- Entspannung & Gelassenheit: ankommen & loslassen
- Stress ade: gelassen & konzentriert sein
- Starkes Immunsystem: aufbauen & stärken
- Detox – Neuanfang: entgiften & den Stoffwechsel anschalten
Zu Beginn dieser einzelnen Kapitel erfährst Du zunächst, worum es in dieser Phase geht und was erreicht werden soll. Danach gibt es noch eine Einkaufs- und Checkliste sowie viele weitere Tipps, für die anstehenden Wochen. Anschließend werden die Asanas für den Übungsflow vorgestellt und zu guter Letzt gibt es dann noch viele leckere Rezepte, die genau auf die jeweilige Phase abgestimmt sind. Für jede Phase wird ein Zeitraum von mindestens 4 Wochen vorgeschlagen, da der Körper seine Zeit braucht um sich an Neues zu gewöhnen.
Entspannung finden mit Silent Flow und Glücks-Dressing
Das Kapitel “Entspannung & Gelassenheit” ist besonders für diejenigen gedacht, die etwas mehr Abstand zum Alltag benötigen. Nach der Dankbarkeitsmeditation geht es weiter mit dem Silent Flow, der komplett im Sitzen bzw. Liegen durchgeführt wird. Asanas wie Salamba Balasana (Position des Kindes) oder Supta Baddha Konasana (liegender Winkel) helfen Dir dabei, richtig loszulassen und abzuschalten. Unter den Rezepten für die Entspannungs-Phase erwarten uns unter anderem ein Rote-Bete-Salat mit Glücks-Dressing oder auch Orientalische Knödel mit Nuss-Kräuter-Topping.
Die “Detox-Neuanfang”-Phase soll uns neben dem Entgiften auch wieder mehr Lebenslust und Freude bringen. Der Detox Flow regt mit Twists wie Ardha Matsyendrasana und Vorwartsbeugen wie Uttasana besonders unsere Verdauungsorgane an. Anschließend werden uns tolle Rezepte mit den Top-Detox-Lebensmittel vorgestellt: unter anderem sollen uns der Guten-Morgen-Smoothie und das Curry-Blumenkohl-Couscous-Duett dabei helfen, den Körper zu entgiften und wieder zu neuen Kräften zu gelangen.
Mein Fazit
Ich finde “Yoga Kitchen” wirklich ein gelungenes Buch, dass für jeden Yogi – egal ob Beginner oder Fortgeschritten – eine Bereicherung sein wird. Die Kombination von Yoga und guter Ernährung ist einfach unumgänglich und hier bekommst Du gleich beides auf eine tolle Art präsentiert. Die einzelnen Asanas und Pranayamas sind anschaulich erklärt, die Rezepte sind nicht zu aufwändig und somit auch für weniger leidenschaftliche Köche geeignet. Bei den insgesamt 67 verschiedenen Rezepten wird für die nächste Zeit sicherlich keine Langeweile mehr in Deiner Küche herrschen :-)
Hier bekommst du das Buch: Yoga Kitchen bei Amazon*
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit dem Trias Verlag entstanden
99 Kommentare
Wenn ich jedes Lieblingsgericht aufzählen würde, wäre mein Email sehr lang.
was bei jedem Lieblingsgericht nicht fehlen darf ist viel Liebe, Zeit und frische Produkte.
danke für die inspirierende Beiträge.
Quinoa, Süßkartoffel und Salbei!
Mein Yoga-Lieblingsgericht ist ein warmes Oatmeal mit Haferflocken, Chia, Banane, Getreidemilch und je nach Geschmack Äpfel, Beeren, Pflaumen, .. was gerade da ist, gewürzt mit einer Prise Zimt :)
Kurkuma bei Süßspeisen bzw Frühstück, sonst viel Gemüse
ich verwende sehr gerne Kokosmilch und Ingwer
Bei meinem Yoga-Gericht dürfen Kardamon, Kurkuma und Gemüse (u.a. Tomate, Gurke) nicht fehlen.
rote linsen, tofu, kichererbsen
Ich liebe Chiasamen, die bei mir in den Smoothie, Yoghurt oder Quark kommen. Hätte nie gedacht, dass ich mich danach gesundlich so gut fühle.
Ich liebe Kokosmilch! Aber auch Ingwer macht einen super Geschmack an allem.
Ich liebe Bambussprossen!
Ingwer und Kardamon sind ein MUSS.
Gewürze, Gewürze, Gewürze…zur Zeit am liebsten Kurkuma (plus eine Prise Pfeffer zur besseren Verwertung), Zimt und Ingwer. Schmeckt z.B. herrlich lecker mit ein bisschen Kokosöl vermischt in kaltem Haferdrink plus Eiswürfeln – perfekt bei dem warmen Wetter!
Liebe Grüße
Lena
Süßkartoffeln
Ingwer
Kurkuma
Kokosmilch
Limetten
*****************
Das klingt nach einem spannenden Buch!
In meinem Gericht darf die Gewürzmischung Garam Masala nicht fehlen! Dazu noch Kokosmilch und Kichererbsen und der Körper sowie die Köchin freuen sich. :-)
Sonnige Grüße
Kardamom.
Kardamom!
Kardamom!!!
=)
Ich liebe warmen Brei zum Frühstück.
Chia-Samen, Ingwer, Koriander sind Zutaten, die mich bisher inspirieren.
Ich hoffe auf mehr Input durch eines der Bücher ?
Eine schöne Verlosung!
Mein liebstes Yoga-Gericht ist die “Buddha Bowl”, die ich ja auch von eurer Seite habe und seitdem bereits etliche Male gekocht habe :)
Süßkartoffel, frischer Spinat, Kichererbsen und Avocado sind eine wahnsinnig gute Kombi und ich könnte mich in dieses Essen immer reinlegen!
Morgens nach einer kleinen Runde Yoga erstmal einen grünen Smoothie. Zur Zeit liebe ich alles mit Chia Samen :-) Danke für die tolle Verlosung… Bin schon sehr gespannt auf das Buch und würde mich riesig über den Gewinn freuen!
Jetzt im Sommer wenn es so schön warm ist liebe ich Gurken die sind so schön kühlend. Was sonst nicht fehlen darf ist Avocado, Limettensaft, Sesamkernen und viel Grünes Gemüse .
Bei mir darf Avocado nicht fehlen :-)
Hi, meine lieblings Zutaten sind Broccoli, Kokosmilch und Spinat ?
Was für eine tolle Verlosung <3
Ich liebe Ingwer, Kardamom, Zimt und Kurkuma als Würze in meinen Speisen. Würde mich sehr über das Buch freuen:-) Namasté Petra
…in mein Lieblingsgericht kommen Kichererbsen, Süßkartoffeln, Kokosmilch…Koriander…Kreuzkümmel… – Soulfood! :-)
Ich würde mich seeeehr über das Buch freuen, brauche dringend neue Ideen.
Liebe Grüße! :-)
Achtsamkeit und Ingwer dürfen auf keinen Fall fehlen! ???
Mein liebstes Yogagericht ist ein Frühstücksbrei aus Buchweizenflocken, Kardamom, Chai Gewürz und Kokosmilch!
Quinoa , frisches Blattspinat , Datteln und viel viel Liebe und Gelassenheit :)
Rote Linsensuppe mit Tomaten, Orangen, Ingwer, Kreuzkümmel, Pfeffer, Kardamon und Zimt.
Ich nenne sie immer liebevoll meine Leibspeise <3 .
Ingwer und Zimt – immer <3
Ingwer <3 Kokosmilch <3 Kurkuma <3
Ohhh dieses Buch wuerde ich gerne in den Haenden halten! Mein momentanes Lieblingsgericht, was ich fast taeglich essen koennte geht wie folgt: Ghee in den Topf und dazu ein paar Zwiebeln, dann je einen Teeloeffel Koriander, Kurkuma, Curry und frichen Ingwer. Alles kurz anschwitzen lassen. Dann Blumekohl und Kartoffeln dazugeben (beides schoen klein schneiden) und etwas Wasser zugeben und das ganze gute 15-min koecheln lassen. Am Ende dann noch etwas Feta (100g in etwa) dazu, abschmecken mit Salz und Pfeffer. Yammi! Ich liebe es, einfach koestlich!
Kichererbsen und Mango
Ich kann auf keinen Fall auf meine Lieblingsgewürze Kreuzkümmel, Kurkuma und Koriander verzichten ??
Ohhh ich würde mich sehr über ein Exemplar freuen! Spinat, Knoblauch & Cashewnusse…..LG Katrin
So toll! Bei mir am liebsten ganz oft Gerichte mit Kokosmilch und oder selbstgemachtem Curry. Sonnige Grüße
Bei mir kommen nur “glückliche” Zutaten auf den Tisch! Frisch, saisonal und unbedingt NICHT gequält….;-)
…ich überleg schon seit längerem das Buch zu kaufen. Es zu gewinnen wäre natürlich der Hammer. Momentan gebe ich an alles mögliche (Sauce, Gemüse, Nuss- oder Getreidemilch, Frühstücksbrei) Kurkuma. Ich liebe den vielseitigen, weichen Geschmack und die wunderschöne gelbe Farbe.
Kardamon, Zimt, Ingwer, Kokosnuss (Öl + Frucht) kurkuma, süßkartoffeln…immer viele frische Gewürze! Ich liebe es und würde mich gern noch viel intensiver mit der ayurv. Kochkunst befassen, dazu fehlt genau dieses tolle Buch! Ich würde mich superdoll freun, wenn ich eins bekäme. Namasté ;-)
Ich bin Neuling und befasse mich gerade mit Yoga, Meditation und Ernährung da ich mich in einem heftigen Burnout befinde.
Grüne Mungbohnen, Reis und verschiedenste Gemüse und Gewürze für Kicharee!
Gerade jetzt im Sommer liebe ich Salate, die nicht schwer im Magen liegen und trotzdem supersättigend sind. Mein aktueller Lieblingssalat enthält das Superfood Quinoa und Gemüse, was den Energiebedarf nach einer Asana-Praxis wieder lecker und gesund auffüllt. Man benötigt für eine Portion:
50g Quinoa, drei getrocknete Tomaten (nicht in Öl eingelegt), 1 Möhre, 1 kleine rote Beete, 3 Zweige glatte Petersilie, 2 ordentliche Teelöffel Pesto (wer kein selbstgemachtes hat, greift zu fertigem), 2 Esslöffel Gemüsebrühe (ich löse einen Würfel in 500ml auf und hebe den Rest im Kühlschrank auf), 1 Esslöffel Essig, eine Hand voll Rucola und ein paar Cherry-Tomaten.
Die Zubereitung ist supereasy, einfach alles klein schneiden und zusammenrühren.
Wenn man den Salat schon vorher zubereiten möchte, dann den Rucola erst kurz vor dem Verzehr untermischen. Eignet sich übrigens auch toll zum Mitnehmen für ein Picknick draußen nach dem Outdoor-Yoga :)
Welch wunderbares Gewinnspiel :)
in meinem Gericht darf mein Lieblingsgemüse Brokkoli nicht fehle :) Ich mische ihn überall mit rein und mein Freund ist schon ganz genervt davon! Ansonsten liebe ich Linsen und Kichererbsen ;)
Tolles Yoga-Kochbuch! In mein Lieblingsgericht gehören Kichererbsen, Tomaten, Basilikum, Möhren, Kurkuma und schwarzer Pfeffer.
Eines meiner liebsten Yogagerichte ist ein leichter lauwarmer Frühstücksbrei. Er besteht aus zarten Dinkelflocken, Chiasamen und Mandelmilch. Zum Aromatisieren nehme ich etwas Rohrzucker, etwas Rosenwasser und gemahlene Vanilleschote. Gerade im Sommer ist die leicht kühlende Wirkung von Rosenwasser und Vanille für Pitta-Konstitutionen ideal.
Das Buch sieht wirklich klasse aus !
Ein grüner Smoothie zum Start in den Tage, immer mit Ingwer und einem Schuss Zimt :)
Frischer Ingwer und die unglaublichen Curry Mischungen von “Eve’s Apples” in Bern – die sind eine wahre Offenbarung!
Was für ein wundervolles Kochbuch. Der Titel macht Lust auf mehr! :-)
Mein liebstes Yoga Gericht nach einer Yin Yoga Stunde enthält Kurkuma, Koriander und Kicherbsen.
Ich liebe meinen Kurkuma-Drink nach dem Yoga. Selbstgemachte Kurkuma-Paste mit Eiswürfel, Mandelmilch, ein wenig Kokosblütenzucker und Ingwer mixen und genießen :)
LIeblings-Yoga-Gericht ist die Detox-Gemueesuppe: rote Zwiebel, Karotte, Pak Choi, Rosenkohl, Brokkoliröschen, Zuckerschoten, Frühlingszwiebel, Koriandergrün, Olivenöl, Freshmaker-Paste, Gemüsebrühe, Kurkuma und Meersalz
MMMMH,Lecker!!!!
Viele frische Kräuter machen jedes Essen zu etwas Besonderem, auch wenn man nicht viel Zeit zum Kochen hat. Chili und Ingwer für die Schärfe, und Gewürze, die wir aus Indien und Sri Lanka mitgebracht haben. Knackiges Gemüse kommt bei mir eigentlich in jedes Essen.
Nach dem schweißtreibenden Hatha-Yoga sind mit ganz viel Liebe gemachte Sommerrollen das beste Gericht. Besonders jetzt. Fehlen dürfen dann neben frischem Gemüse, Salat und Reisnudeln auf keinen Fall: Minze, frischer Koriander, Basilikum und ein Sojasauce-Chili-Dressing. Auch Süßkartoffeln sind als Nudelersatz super. Die Quintessenz ist natürlich ganz ganz viel Ahimsa in Form von tierleidfreiem Tofu.
Ich würde mich sehr sehr sehr über noch mehr Inspiration freuen!
Namasté
Kokos, Ingwer und Kürbis leeeeeecccker
Ingwer, Zitrone, Honig und Petersilie:) Mind. eins davon ist garantiert immer dabei, egal welches Gericht. Wirkt reinigend und/oder entzündungshemmend.
Ein schnelles Gemüsecurry mit Gemüse der Saison, Kokosmilch, vielen schönen Gewürzen (Ingwer, Kurkuma,Cumin,Koriander, Curry…), Nüssen und ganz lecker und sommerlich ist es mit Zitronengras :) Geht jeden Tag, da es durch verschiedenes Gemüse so schön variabel ist.
Ein Yoga-inspiriertes Gericht habe ich bisher nicht oder zumindest ist es mir nicht bewusst. Eure Beschreibung hat mich jetzt aber neugierig gemacht und das Buch steht nun oben auf meiner Wunschliste :-)
Ich koche sehr viel mediterran und indisch und was in meiner Küche definitiv nicht fehlen darf sind -neben frischem Gemüse und Olivenöl- meine Gewürze und der Mörser :-)
Vor oder nach meiner Yoga-Stunde esse ich am liebsten leicht und schlicht, da ich morgens und mittags meine Hauptmahlzeiten habe. Oft ist es bis zwei Stunden vorher eine Banane, ein Avocado-Tomaten-Salat oder einfach eine Tomate mit Meersalz und Olivenöl.
In Minze und Koriander würde ich mich am Liebsten reinlegen!
Ihr Lieben,
Yoga gehört schon seit einer Weile zu meinem Leben und ich merke, wie gut es Körper und Seele tut.
Leider habe ich noch nie Yoga-inspiriert gekocht und habe daher überhaupt keine Erfahrung damit.
Sollte ich das Buch gewinnen, möchte ich das sofort ändern ☺️
Ich wünsche Euch einen tollen Tag
In meinem Yoga-inspirierten Gericht ist Zeit, Liebe und frisch-zubereitete saisonale Produkte ;-).
Würde mich sehr über das Buch freuen…
Liebe Grüsse
Katrin
also in mein liebstes Yoga-Gericht kommt auf alle Fälle frisches Bio-Gemüse! in allen erdenklichen Varianten! Mal gekocht/gebraten – mal roh! Ein paar Gewürze und frische Kräuter vom Balkon dazu – fertig!
Ein warmes Gemüsesüppchen mit Ingwer ❤
Mein ‚liebstes Yoga-inspiriertes Gericht‘ wird mit Tonkabohnen und Kamille erst zu etwas Besonderem. Rezept gibt es gern auf Nachfrage! ;)
Liebe Grüße
Liebes happymindmagazine-Team,
ein lauwarmer Salat aus Soba Nudeln, Erdnuss-Ingwer Sauce, Brokkoli und gebratenem Sesam-Tofu gibt mir Kraft, ohne mich zu beschweren – super für eine intensive Asana Praxis!
In mein Lieblingsyogaessen kommen Kichererbsen (1 Glas), Cherrytomaten, eine rote Zwiebel und Koriander + Petersilie. Alles als Salat vermischen, mit Olivenöl und Apfelessig abschmeckern – fertig!
Ich mag am liebsten ein Curry aus Kichererbsen mit frischer Petersilie oben drauf. Das Buch wär ein super Geburtstagsgeschenk für mich selbst am 28.
da ich immer wieder rumeier mit meiner ernährung und inspiration und können fehlt, wäre dieses kochbuch für mich ein segen.
in meine yogainspirierten spagetti kommen tomaten, zwiebeln (ich weiss, nicht yogisch) und dinkelnudeln. Ihr seht- ich brauche dringend HILFE…. :)
Tempe, Roter Reis und die wichtigste Zutat: Ganz viel Liebe!
Ich bin noch auf dem Weg, dies genau herauszufinden…..
Liebe Grüße
Patricia
Viele frische Kräuter!! :)
Bei mir darf Kurkuma und Kokosöl nicht fehlen. Die allerwichtigsten Zutaten sind jedoch Zeit und Liebe.
Ich füge sehr vielen Gerichten Kurkuma zu… Sogar meinen pancakes! Boxhornklee benutze ich zur Stärkung und Curry zum besonderen Würzen von Marinaden, in Salatsoßen und an alles was deftig schmeckt. Im Winter stürze ich mich dann auch wieder auf selbstgemachtes Ghee.
Bei mir dürfen Ingwer und Kokosmilch nicht fehlen – ob im Curry oder der Suppe!
Liebe Jasmin, das ist sicher ein tolles Buch. Bei mir gehören Spinat, Kichererbsen (oder Linsen oder Quinoa) und Kreuzkümmel fest zum Koch-Inventar. Dazu kombiniere ich gerne Hummus.
Viele Grüße, Karina
Rote-Bete-Salat mit Glücksdressing, Orientalische Knödel mit Nuss-Kräuter ToppingBestimmt ein Genuss
Achtsam üben, achtsam essen .
☀️Namaste☀️
Ingwer und Schnittlauch dürfen bei mir nie fehlen!!!
Hallo ihr Lieben
Das kann ich euch noch gar nicht wirklich beantworten, da ich gerade erst mit Yoga anfange und parallel dazu mich ganz neu mit der dazu passenden Ernährung auseinandersetze.
Deswegen wäre es ein Volltreffer, wenn ich dieses Buch in meinen Händen halten könnte
Also Daumen drücken, Daumen drücken, Daumen drücken
Alles Liebe und eine gute Zeit
Tanja
ein köstlicher warmer getreidebrei (mit MANDELMILCH, ZIMT, NÜSSEN, KOKOSFLOCKEN, MANDELÖL…und gewürzen wie z.b. KARDAMOM oder KURKUMA nach lust und laune) mit frischer MANGO…morgens nach dem yoga für einen guten start in den tag!
Mein Lieblings-Obstsalat mit Bananen-Kokosmilkshake + Orangensaft im Verhältnis 1:1 , bißchen Zitronensaft, dazu Kurkuma + Pfeffer 4:1, Prise Kardamom und ein Stück frisch geriebener Ingwer, dazu Mangos, Orangen, Äpfel, Grapefruits und Cranberries, Bananen etc. Wer mag, weicht am Vortag eine Handvoll Mandeln in dem Orangensaft ein, so dass sie sich vollsaugen und mischt die unter den Obstsalat, knackig und köstlich :-)
Wow – klingt wirklich nach einem super Buch. Habe gerade mit Yoga angefangen…das wäre ja perfekt! (:
Meine must-have Zutat: definitiv Ingwer!
Und die Kombination Quinoa, Rosinen, Pinienkerne/Cashews und Curry ist auch super! (:
Chia Samen und Cacao Nibs im Green Smoothie :)
Liebe, Zeit und Kichererbsen, Mangold, Süßkartoffel, Zitrone, Ghee, Sonnenblumenkerne, Kokosraspeln, Kurkuma, Kreuzkümmel, Curryblätter, Tahini + Ahornsirup
Ich mag gerne Zimt im Frühstücksbrei und Ingwertee im Winter :) Würde mich sehr über das Buch freuen, so kann ich meine neue Küche gleich yogischer nutzen :) Alles Liebe, Marie
Auf jeden Fall gehören Kurkuma, Cayenne Pfeffer, Kardamon und frische Kräuter in jedes Gericht. Das Buch sieht wundervoll aus, darüber würde ich mich sehr freuen! xxx
Was für eine tolle Verlosung <3! In mein Yoga-Gericht gehören unter anderem Ghee, Linsen, Kokosmilch, Zwiebeln, Curry süß, Ingwer, viel Gemüse, ein bisschen Kurkuma und Honig.
ich bin eine kleine Gewürzhexe und egal welches Gericht dürfen ayurvedische Gewürze nicht fehlen – in meine Dal-Variation kommt zum Beispiel diese Gewürze: Ingwer, Kardamonsamen, Cumin, Kurkuma, Senfsamen, Bokshornklee, und Sellerie oer Fenchelsamen, je nach Laune auch mal eine priese gemalene Gewürznelken oder eine Stange Zimt, schwarzer Sesam zum bestreuen – die Gewürze dünste ich in Gee an und geben dann gelbe und Tote Linden Tomaten oder Spinatbätter hinein – wenns mal mehr Eintopf ein soll Karotten, Paprika, Stangensellerie oder Kartoffeln – wird mit Kokosmilch und Gemüsebrühe aufgegeossen und geköchelt bis gewünschte Konsistenz. ich ess es auch gerne kalt oder püriert als Dip/Aufstich.
Kokosmilch, Zitronensaft, Galgen, Ingwer, Karotten, Tomaten, Pilze, zitronengras, kurkuma und ganz viel Liebe!!!
Liebe grüße
In mein liebstes Gericht gehört definitiv Kurkuma, Garam Masala und ganz viel Kokosmilch – und knackiges Gemüse :-)
In mein liebstes YOGA Gericht füge ich Kurkuma hinzu. Nicht nur weil es als goldenes Gewürz förderlich für die Verdauung ist, sondern weil es auch als Quelle guter Gesundheit ein kräftiges Antioxidans ist, welches mehr Antioxidantien als die Vitamine E und C liefert. Als entzündungshemmender Zellschutz schmeckt es einfach lecker – ob in süßen oder herzhaften Speisen!
Meine liebsten Zutaten sind Kreuzkümmel, Ingwer, Kokosmilch und Kardamom.
Mein ‘liebstes Yoga-inspiriertes Gericht’ kommt auf jeden Fall immer Ingwer (statt Knoblauch), Kurkuma und Koriander!!! In Smoothies oder ‘süßen’ Gerichten mag ich auch Kardamom sehr gern :)
Liebe Grüße
Nadine
Melanzani, Graham Marsala, grüne Chilly, Süßkartoffeln, Makadamianüsse fein gehackt,
Apfel Zimt Kreuzkümmel Chutney.
Mit Linsendahl!
Hallo liebes happymindmagazine-Team!
In meinem liebsten Yoga-Gericht dürfen auf keinen Fall die verschiedensten frischen Gemüsesorten aus Mamas Garten fehlen wie Kürbis(blüten), Erbsenschoten, Blattsalate, Tomaten und Chilis. Aus denen machen wir uns einen schönen, bunte gemischten Salat. Natürlich dürfen Kräuter nicht fehlen, wie zum Beispiel Rosmarin, denn der Duftet für mich nach den schönsten Urlaubsmomenten :) Und als Besonderes oben drüber: Lavendelblüten! Habt einen schönen Sommer!
Liebste Grüße, Anna
Liebe, Freude und dann noch ein bisschen Ingwer und Kurkuma… ;o)
♥ & ☮ Karin
In mein liebstes Yogagericht darf Quinoa und Kurkuma nicht fehlen:-)
Ich kann euch leider nicht beantworten, was in mein liebstes Yoga-inspiriertes Gericht kommt, aber wenn ich das Buch gewinne, wird sich das sicher ändern!
Ich merke zur Zeit, dass ich körperlich und psychisch an Belastbarkeitsgrenzen stoße und würde mich daher sehr über das Buch freuen, da es meine beiden Vorhaben “wieder Yoga machen” und “gesünder essen, mehr kochen” verbindet. :)
Ich wünsche euch einen wunderbaren Donnerstag!
Liebe Grüße,
Sina
Liebe Jasmin,
mein yoga-inspiriertes Lieblingsgericht ist ein leichter Salat für nach der Asana-Praxis bei diesem heißen Wetter.
Er besteht aus buntem Mangold, Tomaten u Gurken, etwas Salz und Pfeffer u Olivenöl und obendrauf zerkleinerte frische Feigen. Sehr lecker und sehr erfrischend.
Sonnige Grüße Joanna
Für mein Yoga inspiriertes Lieblingsessen benötigt man folgende Zutaten: Ca. 100 g Kichererbsen, sowie 1 gelbe oder rote Paprika, 100 g gehackter Spinat, 3 EL Kokosöl, 1 TL Senfkörner, 1 TL Kurkuma, 1 EL Tomatenmark, 0,5 TL Currypulver, 1 TL Korianderpulver, 1 EL frisch gepresster Zitronensaft und 3 EL Reissirup. Yummy :-)
Mandeln, Brokkoli, Cherrytomaten, Räuchertofu, Curry und ganz viel Liebe <3
Kokosmilch, Kichererbsen und Spinat :-)
Für mein Lieblings-Yogagericht im Winter brauche ich Kürbis, Karotten und ein mildes Currypulver. Daraus koche ich mir eine wärmende Suppe… ;)
Bei mir darf kardamon und Ingwer in keinem eGericht fehlen.