Dieser Beitrag enthält Werbung und Affiliate Links*
Wer hatte nicht schon einmal Schmetterlinge im Bauch und konnte dann tagelang nur von “Luft und Liebe” leben? Oder das andere Extrem: Etwas hat einem so “auf den Magen geschlagen”, dass man vor lauter Wut oder Trauer keinen Bissen mehr herunterbekam. Zwei sehr gute Beispiele dafür, wie stark unser Gefühlsleben Einfluss auf unseren Körper nimmt, ob wir wollen oder nicht. In den schlimmsten Fällen führt dies sogar zu ernsthaften Erkrankungen. Die Kraft der Gedanken und Gefühle, ob positiv oder negativ, sollte also auf keinsten Fall unterschätzt werden. Wenn ich mich mal wieder im emotionalen Ungleichgewicht befinde, hilft mir nichts besser als Yoga – meine persönliche Kombination von Meditation, Pranayama und Asanas um wieder zur Ruhe zu kommen.
Wieder mehr Balance ins Leben bringen
Durch Yoga lernen wir nicht nur unseren Körper besser kennen, sondern kommen auch unserem innersten Wesen immer ein kleines Stückchen näher. Immer wieder hat man das Gefühl, dass bestimmte Asanas oder Meditationen Gefühle freilegen, die wir schon lange verdrängt hatten – ob bewusst, oder unbewusst. Mit Yoga wollen wir Körper und Geist wieder in Balance bringen und so Stück für Stück mehr zu uns selbst finden.
In Karin Furtmeier’s neuem Buch “Essential Yoga” geht es genau darum – mit Hilfe von Yoga den Körper und Geist wieder in Balance zu bringen. Der Praxiscoach soll dabei helfen, körperlichen und seelischen Beschwerden schneller auf den Grund zu kommen und anschließend gezielt lösen zu können. Das Buch gliedert sich in die vier Bereiche Wahrhaftigkeit, Vertrauen, Liebe und Freiheit.
Verschiedene Lebenssituationen bewältigen
Zu Beginn eines jeden Kapitels findet man verschiedene Geschichten und Fallbeispiele von Personen, die die Autorin im Rahmen ihrer Arbeit als ärztlich geprüfte Yogalehrerin und Schamanin selbst behandelt hat. Die Fallbeispiele stehen stellvertretend für bestimmte Lebenssituationen und Empfindungen, die man vielleicht schon einmal selbst miterlebt hat. In jedem Kapitel folgen dann verschiedene Pranayamas, Meditationen und Asanas, die einem dabei helfen können, die Lebensqualität wieder zu verbessern.
Neben dem ganzen Aufbau vom Buch gefällt mir auch total gut, wie konkret schwierige Lebenssituationen angesprochen und mögliche Hilfestellungen dazu dargestellt werden. Da wird zum Beispiel angesprochen, wie man mit Verlust umgehen kann und auch die große Frage des Lebens “Wer bin ich?” wird thematisiert. Karin Furtmeier betont, dass Yoga sicherlich nicht alles therapieren kann, aber man durch Yoga eine tiefgehende Unterstützung in der Bewältigung schwieriger Lebenssituationen bekommt.
Das Buch ist übrigens auch für noch nicht so Yoga-Erfahrene geeignet. Viele Basics werden hier gut und leicht verständlich erklärt. Beispielsweise erfährst du hier, warum wir eigentlich den Sonnengruß machen, was Kleshas sind und warum der gerade Rücken bei vielen Asanas so wichtig ist. Neben den ganzen Infos ist das Buch noch mit tollen Bildern und Zitaten bestückt, die einem noch zusätzlich Freude bereiten. Mein Fazit also: Ein tolles Buch, das nicht nur eine große Bereicherung für mein Bücherregal darstellt, sondern auch ein tolles Geschenk für Freunde ist, die vielleicht gerade eine schwierige Zeit durchmachen.
Über die Autorin
Karin Furtmeier praktiziert bereits seit über 15 Jahren Yoga und hat seitdem jedes Jahr viel Zeit in Indien verbracht, um sich dort weiterzubilden. Zu ihren Lehrern gehören unter anderem ein buddhistischer Mönch, einige Indische Yoga- und Chantinglehrer sowie ihr schamanischer Lehrer, der sie seit Jahren begleitet. In München leitet Karin ein Yogacenter, in dem sie täglich Einzel- und Gruppenstunden gibt und Menschen in unterschiedlichen Bereichen auf ihrem Weg unterstützt. Ihr Unterricht und ihre Art, Wissen über Yoga weiterzugeben, ist mit viel Hingabe, Leidenschaft und Liebe verbunden. Von sich selbst sagt sie, dass die größten Lehrer ihre Schüler sind. Im Laufe der Jahre hat Karin Furtmeier durch ihre vielen Workshops und intensive Studien sogar einen eigenen Yogastil entwickelt, den sie “Yosha” (die Verschmelzung von Yoga und Schamanismus) genannt hat. Mehr über die Autorin findest du hier.
Alle weiteren Infos zum Buch findest du hier.*
Wir bedanken uns beim BLV Verlag für die wunderbare Kooperation!
Viel Spaß beim Lesen :)
Wow – wird sofort bestellt ?
Danke für die Vorstellung des Buches. Es hört sich wirklich klasse und nützlich an und ist direkt auf meinem Wunschzettel gelandet.
Liebe Grüße